Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

David Callejo, Anästhesist und Gesundheitsexperte: „Man muss den Deckel schließen. Beim Spülen der Toilette entstehen Aerosole, die sich im ganzen Badezimmer verteilen.“

David Callejo, Anästhesist und Gesundheitsexperte: „Man muss den Deckel schließen. Beim Spülen der Toilette entstehen Aerosole, die sich im ganzen Badezimmer verteilen.“

Zur Badezimmerreinigung gehört nicht nur das Desinfizieren von Oberflächen oder das häufige Wechseln von Handtüchern. Das tägliche Spülen der Toilette ohne Schließen des Deckels kann unsichtbare gesundheitliche Folgen haben , warnt ein Mediziner, der diese Angewohnheit eingehend untersucht hat.

Der Anästhesist und Gesundheitserzieher David Callejo hat in den sozialen Medien deutlich vor dieser in vielen Haushalten üblichen Praxis gewarnt. Seine Botschaft wird durch wissenschaftliche Studien gestützt und konzentriert sich auf die Umgebungshygiene , insbesondere in Bereichen, in denen Alltagsgegenstände wie Zahnbürsten und Handtücher vorhanden sind.

Foto: Diese neue Verwendung von Kunststoff ist sinnvoller als es scheint (EFE/Pnri Oiea – Reuters/Amit Dave)
Eine alltägliche Geste, die Bakterien verbreitet

Man muss den Deckel schließen . Beim Spülen der Toilette entstehen Aerosole, die sich im ganzen Badezimmer verteilen“, erklärte Callejo in einem Video auf seinem Instagram- Profil. Ihm zufolge können diese Aerosole Bakterien und Viren enthalten, die sich auf verschiedenen Oberflächen ablagern, darunter auch auf Mundhygieneutensilien. Daher ist das Schließen des Toilettendeckels nicht nur für viele Männer eine schlechte Angewohnheit, sondern erspart uns auch viele gesundheitliche Probleme.

Zur Untermauerung seiner Warnung zitiert Callejo eine Studie der University of Colorado , in der die Ausbreitung mikroskopisch kleiner Partikel beim Spülen einer Toilette untersucht wurde. Die Ergebnisse bestätigten, dass das Spülwasser ohne geschlossenen Deckel eine Wolke kontaminierter Tröpfchen freisetzt, die mehrere Minuten in der Luft schweben können. Diese können sich auf Oberflächen absetzen, eingeatmet oder verschluckt werden.

„Es wurde beobachtet, dass sich Fäkalbakterien auf Zahnbürsten befinden, wenn diese sich in der Nähe der Toilette befinden“, warnt der Experte. Diese ständige Belastung mit Krankheitserregern wie E. coli, Salmonellen oder Clostridium difficile , die Badezimmergegenstände kontaminieren und Infektionen verursachen können, unterstreicht die Bedeutung der richtigen Hygiene, auch bei kleinen täglichen Routinen. Das Schließen des Toilettendeckels vor dem Spülen ist laut Callejo eine einfache, aber wirksame Maßnahme, um die Verbreitung von Mikroorganismen zu verhindern.

El Confidencial

El Confidencial

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow